Ludwig Steinherr, geboren 1962 in München, studierte Philosophie und promovierte über Hegel und Quine mit der Arbeit »Holismus, Existenz und Identität«, die mit dem Alfred-Delp-Preis der Rottendorff-Stiftung prämiert wurde.
1993 begründete er zusammen mit Anton G. Leitner die Zeitschrift DAS GEDICHT.
Seit 1995 lebt Ludwig Steinherr als freier Schriftsteller mit seiner Familie in München.
Steinherr hat über zwanzig Gedichtbände veröffentlicht, doch auch Novellen, Romane und Theaterstücke sowie einen Kriminalroman.
Für seine Werke erhielt Steinherr mehrere Auszeichnungen, so den Leonce-und-Lena-Förderpreis, den Staatlichen Förderpreis für Literatur, den Evangelischen Buchpreis und den Hermann-Hesse-Förderpreis.
Seit 2003 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Seine Gedichte wurden in viele Sprachen übersetzt, so ins Englische, Französische, Italienische, Tschechische, Griechische, Ungarische, Rumänische, Kroatische, Arabische und Bengali.
Steinherr war Gastautor bei zahlreichen internationalen Literaturveranstaltungen: u. a. Journées Littéraires de Mondorf (Luxemburg) 1995, Deutsch-arabischer Lyrik-Salon in Damaskus 2006, European Literature Night, London 2012, King’s Lynn Poetry Festival 2012, StAnza – Scotland´s International Poetry Festival 2013, Birmingham Literature Festival 2013, Ilkley Literature Festival 2013, Druskininkai Poetic Fall 2014 (Litauen).
Von der University of Notre Dame (USA) wurde er 2012 als Gastautor zu Lesungen und Seminaren in der Advanced Lecture Series eingeladen.
Gedichtbände
Fluganweisung, München 1985
Unsre Gespräche bis in den Morgen, Eisingen 1991
Vor der Erfindung des Paradieses, Eisingen 1993
Buchstäbliches Blau, München 1994
Erste Blicke, letzte Blicke, Eisingen 1996
Musikstunde bei Vermeer, Eisingen 1998
Fresko, vielfach übermalt, München 2002
Hinter den Worten die Brandung, München 2003
Musikstunde bei Vermeer (Neuauflage), München 2004
Vor aller Zeit. Zwanzig Gedichte zur Ankunft eines Kindes, Hauzenberg 2004
Die Hand im Feuer, München 2005
Von Stirn zu Gestirn, München 2007
Kometenjagd, München 2009
Ganz Ohr, München 2012
Das Mädchen Der Maler Ich. Ausgewählte Gedichte 1997–2009, München 2012
Flüstergalerie, München 2013
Nachtgeschichte für die Teetasse, München 2014
Elefant mit Obelisk, München 2015
Alpenüberquerung, München 2016
Lichtgesang - Light Song, München 2017
Medusen, München 2018
Briefleserin in Blau. Gedichte zu Vermeer, München 2018
Vor aller Zeit. Einundzwanzig Gedichte zur Ankunft eines Kindes (Neuauflage), München 2019
Engel in freier Wildbahn, München 2019
Die weißen Freuden des Yeti, München 2020
Zur Geburt einer Ming-Vase, München 2021
Prosa
Verona kopfüber (Novelle), München 2022
Der Carolin-Papyrus (Novelle), München 2022
Das weiße Fahrrad (Fantastische Novelle), Dortmund 2022
Adriana (Novelle), München 2023
Jessicas Besuch (Novelle), Dortmund 2023
Zweimal Rom (Novelle), München 2023
Der Krieg des Jamie Wood (Briefnovelle), Dortmund 2024
Judith (Novelle), München 2024
Tochter Zoe (Roman), München 2024
Dinner in the Dark (Novelle), Dortmund 2024
Theater
Museumsshop (Fünf Einakter), Dortmund 2022
Kriminalroman
Der Sturm erwartet dich (Ein Kochelsee-Krimi), München 2023
Werke in fremden Sprachen
Before the Invention of Paradise. Übersetzt ins Englische von Richard Dove. Arc Publications, Todmorden 2010
All Ears. Übersetzt ins Englische von Paul-Henri Campbell, München 2013
Lichtgesang - Light Song. Übersetzt ins Englische von Paul-Henri Campbell, München 2017
Prima di ogni tempo/Vor aller Zeit. Übersetzt ins Italienische von Chiara Conterno. Ladolfi Editore, Borgomanero 2019
Stránky světla / Die Seiten des Lichts. Übersetzt ins Tschechische von Klara Hurkova. Dauphin, 2022
An diesem Fluss leben wir. Übersetzt ins Arabische von Fouad EL-Auwad. Reihe Lyrik-Salon Spezial 2023
Philosophie
Die Kategorie der „Erscheinung“ und ihr Vermittlungsweg in Hegels „Wissenschaft der Logik“, München 1988
Holismus, Existenz und Identität. Ein systematischer Vergleich zwischen Quine und Hegel, St. Ottilien 1996
Übersetzungen
George Szirtes, Bücherverbrennung (The Burning of the Books). Aus dem Englischen von Ludwig Steinherr, München 2019
David Harsent, Lieder von derselben Erde (Songs from the Same Earth). Aus dem Englischen von Ludwig Steinherr, München 2019
Links:
WIKIPEDIA/Ludwig Steinherr
KRITISCHES LEXIKON ZUR DEUTSCHSPRACHIGEN GEGENWARTSLITERATUR/Ludwig Steinherr
FRANKFURTER ANTHOLOGIE/ "Im Bamberger Dom" von Ludwig Steinherr
DIE ZEIT/ "Die sanfte Kühle der Haut" von Ludwig Steinherr
ARC PUBLICATIONS/ Ludwig Steinherr
UNIVERSITY OF NOTRE DAME(USA)/ Student Evaluations/Ludwig Steinherr
DAS GEDICHT-BLOG/Ludwig Steinherr